Häufig gestellte Fragen
Der Wettbewerb "Wir sind Vielfalt" ist ein Schülerwettbewerb, der die Kreativität und Vielfalt von Schülerinnen und Schülern fördert. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Projekte in verschiedenen Formen und Formaten einzureichen, die das Thema Vielfalt auf innovative Weise behandeln.
Es gibt mehrere Gründe, warum du teilnehmen solltest. Zum einen hast du die Möglichkeit, an einem kreativen Wettbewerb teilzunehmen, bei dem du dich selbst beweisen und gleichzeitig ein Preisgeld von 300€ gewinnen kannst. Zum anderen erhältst du von uns eine Urkunde für deine Teilnahme oder deinen Sieg, die deine Leistung und dein Engagement in deinem Lebenslauf hervorhebt.
Das Motto 2024 lautet "Jede Stimme hat Gewicht!“.
Der Wettbewerb steht allen Schülerinnen und Schülern offen, unabhängig von Alter, Schulstufe oder Fachrichtung. Es gibt verschiedene Kategorien und Altersgruppen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer faire Chancen haben.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage. Du kannst dich hierüber anmelden. Dort findest du ein Anmeldeformular, das Sie ausfüllen und einreichen können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen bereitstellen.
Wir akzeptieren eine Vielzahl von Projekten, darunter Kunstwerke, Straßeninterviews, Songs und mehr. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine reinen Textbeiträge wie Gedichte eingereicht werden. Dein Projekt sollte das Thema Vielfalt aufgreifen und das diesjährige Motto kreativ interpretieren.
Nein, die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Unser Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Kreativität ohne finanzielle Barrieren auszudrücken.
Die Projekte werden von einer unabhängigen Jury bewertet, die Fachleute aus verschiedenen Bereichen umfasst. Die Kriterien umfassen Kreativität, Originalität, Umsetzung des Themas und die allgemeine Qualität des Projekts.
Du musst dein Projekt und eine detaillierte Projektbeschreibung einreichen. Dabei sollte deine Dateien mit dem Namen des Gruppenleiters und dem Projekttitel beschriftet sein.
Nach Fertigstellung deines Projekts musst du es über unser Abgabeformular einreichen. Bei Gemälden oder ähnlichen Projekten genügen hochwertige Fotos, die du einreichst. Am Veranstaltungstag bringst du dann das physische Projekt mit.
Für digitale Projekte reiche bitte die Datei(en) in hoher Auflösung (Videos: mindestens 720p & Fotos: min. 1080x1920) über unser Abgabeformular ein. Achte darauf, eine detaillierte Projektbeschreibung hochzuladen, damit unsere Jury die Absicht hinter deinem Projekt vollständig verstehen kann.
Es gibt attraktive Preise für die besten Projekte in jeder Kategorie und Altersgruppe. Die genauen Preise werden hier auf der Homepage veröffentlicht.
Sie können uns über das Kontaktformular auf der Homepage erreichen. Wir sind bemüht, Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Der Einsendeschluss variiert je nach Standort. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Termine auf unserer Homepage oder in den offiziellen Wettbewerbsrichtlinien.
Du meldest dich oder deine Gruppe rechtzeitig zu deiner nächsten Stadt (Mainz oder Kassel) an
Du erhältst nach der Anmeldung E-Mails mit Informationen die du unbedingt durchlesen musst
Danach erstellst ein Projekt mit Themenbezug
Im Anschluss reichst du dein Projekt über das Abgabeformular rechtzeitig ein
Zum Schluss wartest auf die Einladung per Mail zum Wettbewerb